Offline von Anfang an

Autor: Tobias WillneckerVeröffentlicht am: 18.8.2023

2_offline.png

Was bedeutet das?

NodeVenture Wallets werden in einem Walletserver offline erzeugt. Unser Server hat keine physische Verbindung nach außen und ist komplett abgeschottet. Die dort erzeugten digitalen Schlüssel werden zum Signieren und ausschließlich nach direkter Freigabe der User erzeugt und danach wieder gelöscht. Der einzige Weg nach außen funktioniert über die patentierte Air Wall Technologie, die den Offline- und Onlinebereich überbrückt.

Warum machen wir das?

Offline Wallets sind sicherer als Online Wallets, solange sie keine physische Netzwerkverbindung haben. Ohne eine Verbindung zum Internet können Offline Wallets nicht durch Hackerangriffe oder Malware kompromittiert werden.

Normalerweise werden die digitalen Schlüssel eines Offline Wallets auf einem physischen Gerät gespeichert, z.B. auf einem USB-Stick. Ein Problem dabei ist jedoch, das die Schlüssel dort vollständig vorliegen und damit ausgelesen oder manipuliert werden können. Gelingt es Unbefugten den USB-Stick auszulesen, finden Sie dort also genau was sie suchen. 

Mit NodeVenture Wallets werden die digitalen Schlüssel „on the fly" abgeleitet, wenn sie gebraucht werden und liegen nur für den Moment des Signierens vollständig vor. Anschließend werden sie wieder gelöscht. 

Wenn Sie Kryptowährungen langfristig aufbewahren möchten, sind Offline Wallets die beste Wahl. Sie sind nicht anfällig für Ausfälle oder Systemfehler, die bei Online Wallets auftreten können. Aber auch Hardware Wallets haben ein Ablaufdatum.

Offline Wallets, die von Custodians verwaltet werden, bieten Sicherheit und Peace of Mind. User müssen sich keine Gedanken über Diebstähle, Manipulationen, verlorene USB-Sticks oder Recovery Seeds machen.

Vorteile:

  • Der NodeVenture Walletserver, unser digitales Schließfach, hat keine Verbindung nach außen. An diesem Ort finden sämtliche kryptografischen Operationen offline statt. Im Gegensatz zu herkömmlichen HSMs haben wir unser eigenes „HSM“, genau für den Zweck der Verwahrung digitaler Assets, entwickelt.
     

  • Mögliche Angriffsvektoren oder Schwachstellen wurden bereits in der Entwicklungsphase eliminiert. Dafür wurde intensiv mit Forschungseinrichtungen und Experten im Blockchainbereich zusammengearbeitet.
     

  • Verwahrstellen, die HSM-Lösungen einsetzen, müssen den HSM-Herstellern blind vertrauen und sich auf die Sicherheit der Module verlassen. Darüber hinaus ist es nicht möglich, ein kommerzielles HSM ohne physische Verbindung zu verwenden, wodurch sich Hacker Zugriff verschaffen könnten.

We keep the assets safe

We keep the assets safe

KONTAKT

  • TMIA GmbH

  • Peter-Behrens-Platz 4

  • 4020 Linz, Österreich

  • office@tmia.at

TMIA GmbH wird gefördert durch Seedfinancing – Deep Tech des BMAW bzw. des BMK abgewickelt durch die aws.

© Copyright 2023 TMIA GmbH