Crypto Insights: Vorsprung durch MiCA?
Ab heute heißt es wieder alle zwei Wochen: „To the Moon, Satoshi". Und nach dem offiziellen Beschluss von MiCA schicken wir ein herzliches Hello, Bonjour, Ciao und Hola nach Europa. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und ab heute liefern wir der Community für sichere und benutzerfreundliche Krypto-Verwahrung Top Stories aus der Welt der Krypto-Enthusiasten. Dazu streuen wir spannende Einblicke in unsere NodeVenture Wallets, denn untätig waren wir in den letzten Monaten nicht!
Wir sind startklar, freuen uns auf das, was kommt und sind bereit für das nächste All Time High. Seien Sie dabei: es bleibt SICHER spannend.
Top Stories
1 I Vorsprung durch MiCA?
Der einheitliche Regulierungsrahmen für die Markets in Crypto Assets der EU ist final. Damit wurde eine weltweite Vorreiterrolle eingenommen, die Klarheit und Rechtssicherheit für alle Marktteilnehmer bringen wird. Mit der Lizenz in einem EU-Mitgliedsstaat sollen sie nun legalen Zugang zum gesamten EU-Markt haben. Europa soll ein attraktiver Standort für digitale Vermögenswerte und die weltweite Avantgarde werden.
2 I Bitcoin als Gewinner des angeschlagenen Bankensektors?
Anfang April kletterte BTC auf 30k und gewann damit in diesem Jahr 80%. Ganz im Gegensatz zum Bankensektor genießt die Mutter aller Kryptowährungen mehr und mehr Vertrauen bei den Anlegern und etabliert sich als sicherer Hafen. Nach einer 10%-igen Korrektur über die letzte Woche bleibt BTC dennoch stabil und Anleger können zuversichtlich bleiben.
3 I Stoppt Regulierung Innovation?
Entscheidungen und Äußerungen von Gary Gensler beeinflussen die Kryptobranche beinahe wie Tweets von Elon Musk, nur in die andere Richtung. Nun soll der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission (SEC) per Gesetzentwurf seinen Posten räumen müssen. Viele Krypto-Enthusiasten und -Investoren sehen in ihm einen Innovationsbremser und Überregulierer.
4 I Ist der gefürchtete Kurssturz ausgeblieben?
Am 12. April wurde das Shapella-Upgrade von Ethereum wurde live geschaltet und gestaktes Ethereum im Wert von knapp 2 Mrd. USD wurde wieder verfügbar. Mit dem Upgrade wird sogenanntes Liquid Staking ermöglicht. ETH-Netzwerkteilnehmer müssen ihre Ether nicht mehr sperren, um am Konsensmechanismus teilzunehmen, sondern können ihre Einsätze jederzeit wieder abziehen – was früher nicht ging.
5 I Kommt da ein institutioneller Euro Stablecoin?
Eine Tochter der Société Générale hat den EUR CoinVertible auf den Markt gebracht – einen wertbeständigen Stablecoin, der in Euro auf der Ethereum-Blockchain gehandelt werden wird (Ticker-Code: EURCV). In einem Whitepaper führt die Tochtergesellschaft der siebtgrößten Bank Europas auch die Schlüsselrolle von Custody Providern an.
Die auf dieser Website erwähnten Marken dienen nur zu Informations- und Illustrationszwecken. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Erwähnung einer Marke auf dieser Website stellt keine Billigung, Unterstützung oder Empfehlung dieser Marke oder ihrer Produkte oder Dienstleistungen durch uns dar.