Crypto Insights: Kurskorrektur am Kryptomarkt

Autor: Tobias WillneckerVeröffentlicht am: 24.8.2023

Header_LinkedIn.png

Der Bericht „Tokenization: A digital-asset déjà vu" hebt das enorme Potenzial der Tokenisierung von Vermögenswerten hervor, das die Finanzindustrie revolutionieren könnte. Die Tokenisierung ermöglicht es, traditionelle Vermögenswerte in digitale Token auf Blockchain-Netzwerken umzuwandeln, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

So prognostizieren Analysten, dass bis 2030 digitale Wertpapiere im Wert von 4-5 Billionen USD tokenisiert werden könnten. Dies verdeutlicht das beeindruckende Wachstumspotenzial, das die Tokenisierung bietet.

Allerdings ist die sichere Verwahrung von tokenisierten Vermögenswerten eine Schlüsselvoraussetzung und trotz technischer Herausforderungen sowie regulatorischer Unsicherheiten gibt es gerade in Europa große Fortschritte.  
Neben einer sicheren Infrastruktur für die Verwahrung müssen bestehende Geschäftsmodelle überdacht, Technologie- und Risikokompetenz aufgebaut und neue Partnerschaften geschlossen werden. Es braucht gemeinsame Standards sowohl im regulatorischen Bereich, die mit MiCA bereits auf den Weg gebracht wurden, als auch technische Rahmenbedingungen für die Verwaltung von Wallets und den dazugehörigen digitalen Schlüsseln. 

Die TMIA GmbH arbeitet gemeinsam mit der SBA Research an solchen technischen Standards. An der sicheren Verwahrung entwickeln wir seit 2019 und mit unseren NodeVenture Wallets haben wir die technischen Herausforderungen überwunden und neue Maßstäbe gesetzt.

WHAT'S NEW

  • BTC unter Druck, starke Kurskorrektur am Kryptomarkt

  • Coinbase darf Futures auf Kryptowährungen anbieten

  • Base Layer-2 Lösung erneut mit Problemen

  • Binance verliert wieder einen Partner

  • Nach dem PYUSD folgt die Kooperation mit Ledger

  • PrimeTrust – wieder ein insolventer Verwahrungsanbieter

Top Stories

btc profitiert.png

1 I Bitcoin fällt auf 25k USD

Eine Milliarde USD wurden an zentralen Börsen liquidiert. Uneinigkeit herrscht wieder einmal bezüglich der Gründe für den abrupten Abverkauf. Spekulationen gehen in Richtung SpaceX, das Raketenunternehmen von Elon Musk soll riesige Bestände verkauft haben, andere Stimmen geben der Insolvenzeinreichung der chinesischen Immobilienfirma Evergrande eine Mitschuld und auch der Zinsanstieg in den USA auf ein 15-Jahreshoch drückt den Preis von Bitcoin & Co. Auf dem Markt bleibt es spannend und es wird wieder turbulenter.


Coinbase.png

2 I Alles vorbildlich angemeldet?

Coinbase ist die erste regulierte Institution in den USA, die sowohl den Spot- als auch den Terminhandel mit Kryptowährungsderivaten anbietet. Die Börse hat von der National Futures Association (NFA) die behördliche Genehmigung erhalten, Kunden in den USA Terminkontrakte auf Kryptowährungen anzubieten. 


cbdc.png

3 I Werden die Kuchenstücke bereits verteilt?

Central Bank Digital Currencies, kurz CBDCs, sind Kryptowährungen, die wie ihr Name impliziert, von Zentralbanken ausgegeben werden. Eine Art Fokusgruppe bestehend aus Mastercard, Ripple, Fireblocks und Consensys (MetaMask) intensiviert dafür die Zusammenarbeit noch weiter.


bSC.png

4 I Binance und Checkout.com beenden ihre Zusammenarbeit 

Die Kryptobörse nutzte den internationalen Zahlungsdienstleister, um für Kunden weltweit Fiatwährungen in Kryptowährungen umzutauschen. Aufgrund regulatorischer Bedenken und Geldwäschevorwürfen gegen die Börse wurde die Zusammenarbeit am 16. August eingestellt.


PYUSD.png

5 I Ledger und PayPal kooperieren im OnRamping Bereich

Die einen beenden Kooperationen im Bereich On-/Off-Ramping (Umtausch von Fiat- in Kryptowährungen und umgekehrt), die anderen gehen neue Partnerschaften ein. Der französische Hardware-Walletprovider Ledger arbeitet künftig mit dem US-Unternehmen PayPal zusammen. 


prime trust.png

6 I PrimeTrust meldet Insolvenz an – wenn verwahrte Kundengelder zur Insolvenzmasse gehören

Der amerikanische Finanzinfrastrukturprovider vermeldet die Zahlungsunfähigkeit. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens übersteigen die Forderungen von über 25.000 Gläubigern. Der Insolvenzantrag folgte aufgrund einer Unterlassungsverfügung einer Wirtschaftsaufsichtsbehörde in Nevada. 


Layer2.png

7 I Coinbase Layer-2 Base zum zweiten Mal gehackt

Unbekannte erbeuteten 471 ETH (ca. 870.000 USD) von RocketSwap durch den Diebstahl von Private Keys. In der Folge lancierten die Angreifer kurzfristig das Memecoin-Projekt LoveRCKT, das sie mit den gestohlenen Ethereum deckten. Durch den künstlich erzeugten Kursanstieg des LoveRCKT-Projekts konnten die Diebe den gestohlenen Wert verdreifachen.


Finanzaufsicht.png

8 I Eine Regulierung ist kein Zuckerschlecken

Die britische Finanzmarktaufsicht FCA gibt in einer Statistik bekannt, dass seit Jänner 2020 nur 13% der Registrierungsanträge für Kryptounternehmen auch genehmigt wurden. Die meisten Unternehmen scheitern an Mindestinformationsangaben bezogen auf Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung. In Österreich ist diesbezüglich sogar eine eigene Position im Unternehmen notwendig, die Position des Geldwäschereibeauftragten.


Die auf dieser Website erwähnten Marken dienen nur zu Informations- und Illustrationszwecken. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Erwähnung einer Marke auf dieser Website stellt keine Billigung, Unterstützung oder Empfehlung dieser Marke oder ihrer Produkte oder Dienstleistungen durch uns dar.

We keep the assets safe

We keep the assets safe

KONTAKT

  • TMIA GmbH

  • Peter-Behrens-Platz 4

  • 4020 Linz, Österreich

  • office@tmia.at

TMIA GmbH wird gefördert durch Seedfinancing – Deep Tech des BMAW bzw. des BMK abgewickelt durch die aws.

© Copyright 2023 TMIA GmbH