Crypto Insights: Ethereum Netzwerk (e)skaliert
In diesem Editorial greifen wir ein Statement aus einem lesenswerten Artikel von PricewaterhouseCoopers auf:
“Safekeeping of assets and ensuring they are segregated from client service providers’ own (house) assets is a fundamental need. This has applied for many years in the traditional securities industry – so I am pleased to see that there are credible options available now in the digital assets ecosystem” – Duncan Fitzgerald, Digital Assets & Web3 Co-Leader, PwC
We would probably answer: This has been an integral part of the technology behind NodeVenture since our inception in 2019. We never did it any other way.
Top Stories
1 I 2023 oder 1984?
User, die ihre Iris zur eindeutigen Identifizierung durch sogenannte „Orbs” scannen lassen, gehören derzeit einem neuen Zahlungsnetzwerk an, in dem mit dem sog. WLD-Token bezahlt wird. Das Startup dahinter wurde unter anderem vom Gründer von Chat GPT, Sam Altman, ins Leben gerufen und hat große Ambitionen. Worldcoin, eine App für alles. Bezahlen mit Kryptowährung - ohne Gebühren. Ein digitaler Ausweis – ohne persönliche Daten. Und sogar: Bedingungsloses Grundeinkommen. Bloß schade, dass schon jetzt jeder vierte WLD-Token entweder dem Startup selbst oder seinen Investoren gehört.
2 I Das ETH Netzwerk (e)skaliert
Nach Base, der Layer-2-Lösung von Coinbase, folgt nun Linea, ein ähnlicher Ansatz von Consensys, dem Unternehmen hinter MetaMask. Linea ermöglicht schnellere und kostengünstigere Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain, indem die Last auf sogenannte Sidechains verteilt wird. Mit der Einführung von Linea dürfte Ethereum seine Kapazität erheblich steigern und den Weg für eine breitere Anwendung von dezentralisierten Anwendungen (DApps) und Smart Contracts ebnen.
3 I Wer nicht hören will muss fühlen
Aufgrund von Mängeln bei der Geldwäschebekämpfung bleibt die Neukundenakquise weiterhin eingeschränkt. Diese Auflagen für N26, die in Deutschland auch mit der Bitpanda GmbH zusammenarbeitet, wurden nach eingehender Prüfung durch die Bafin verlängert. Aus Sicht der Bafin ist N26 zu schnell gewachsen und hat seine Prozesse und Kontrollen nicht entsprechend weiterentwickelt, wie auch Max Tayenthal zugibt. Deutliche Fortschritte hat das Unternehmen im Bereich des Risikomanagements und der Geschäftsorganisation gemacht.
4 I Google macht es vor, zieht Apple nach?
Google Play, die App-Plattform von Google, hat den Weg für Blockchain- und NFT-Anwendungen geebnet. Dieser Schritt ermöglicht es Entwicklern, ihre dezentralisierten Anwendungen (DApps) und NFT-Marktplätze auf der Plattform zu veröffentlichen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Für die Akzeptanz und Verbreitung von Blockchain- und NFT-Technologien bedeutet diese Entscheidung von Google Play möglicherweise einen großen Schub.
5 I Dominoeffekt im ETP-Markt
Der Markt für Exchange Traded Products (ETPs), die auf digitalen Vermögenswerten basieren, verzeichnet ein starkes Wachstum. Das verwaltete Vermögen (AUM) stieg im Jahresverlauf um 76% und allein im Juni um 10,7%. Diese beeindruckenden Zahlen deuten auf eine wachsende Akzeptanz und zunehmende Digitalisierung von Vermögenswerten hin. Fidelity Investments, Invesco, VanEck, 21Shares und WisdomTree gehören zu den acht ETF-Anträgen in den USA, die durch die Einreichung von BlackRock Inc. bei der SEC am 15. Juni ausgelöst wurden.
6 I XRP to the Moon
Ripple hat den Rechtsstreit gegen die SEC vorerst gewonnen und XRP wird nicht als "Security" eingestuft. Die positiven Aussichten für Ripple haben den Kurs massiv in die Höhe getrieben und das Vertrauen der Anleger gestärkt. Die Entscheidung beflügelt den gesamten Kryptomarkt.
Die auf dieser Website erwähnten Marken dienen nur zu Informations- und Illustrationszwecken. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Erwähnung einer Marke auf dieser Website stellt keine Billigung, Unterstützung oder Empfehlung dieser Marke oder ihrer Produkte oder Dienstleistungen durch uns dar.